Produktbeschreibung
Stack Audio SERENE Stabiliser – Plattengewicht
Der SERENE Plattenstabilisator wird über die Spindel des Plattenspielers gestülpt und liegt auf dem Etikett auf. Er wurde entwickelt, um Mikrovibrationen aus verschiedenen Quellen zu absorbieren, darunter die Nadel, akustisches Feedback und andere Umgebungsgeräusche. Das Design mit zwei Mechanismen hilft, diese Mikrovibrationen abzufangen, bevor sie den Tonabnehmer erreichen, so dass die Nadel die Rille mit größerer Klarheit verfolgen kann. Durch die Verringerung der Geräusche an diesem sensiblen Punkt verbessert der SERENE Stabiliser subtile Details und räumliche Tiefe, wodurch ein natürlicheres und intensiveres Klangerlebnis entsteht.
Der SERENE Stabiliser wurde speziell entwickelt, um Mikrovibrationen durch sein TAPA-System (Tension-Activated Particle Absorption) zu absorbieren, anstatt die Schallplatte einfach abzuflachen. Durch die dynamische Bewältigung von Schwingungen mit einem flexiblen, leichten Ansatz bewahrt er die natürliche Dynamik der Musik und liefert einen klaren, ausgewogenen Klang ohne die tonalen Verschiebungen, die bei schwereren Klemmen oder Gewichten auftreten können.
Merkmale:
- Mikro-Vibrationen eliminieren
- Konstruktion mit zwei Mechanismen: Kombiniert Partikelaufpralldämpfung mit einer gespannten Silikonmembran
- Funktioniert mit starren und aufgehängten Plattenspielern: Kompatibel mit Plattenspielern wie dem LINN LP12
- Leichte Bauweise: Wiegt ca. 85 g, um die Belastung für Motor und Lager zu reduzieren
- Kompakte Größe: Mit einem Durchmesser von 77 mm und einer Höhe von 25 mm
- Optimal geeignet für leichtaufgehängte Plattenteller
Die von der Abtastnadel aufgenommenen Mikrovibrationen sind schwierig zu handhaben, da herkömmliche Vibrationskontrolle auf dieser Ebene versagt. Der SERENE Stabilisator löst dieses Problem mit einem einzigartigen Design: In seinem Kern passt eine Nabe über die Spindel, während ein Aluminiumkörper gleichmäßig auf dem Plattenlabel sitzt und nach unten drückt, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Durch diese Spannung wird die Silikonmembran zu einer trampolinartigen Oberfläche gedehnt, so dass sich die inneren Partikel frei bewegen können.
Der SERENE Stabilisator entwickelt die AUVA-Technologie für die Mikrovibrationen von Plattenspielern weiter. Dazu werden leichte Gummipartikel verwendet, um die Vibrationen zu kontrollieren. Da das Gewicht des Stabilisators die Membran stabilisiert, absorbieren die Partikel die Schwingungsenergie, indem sie aufeinanderprallen und sie durch Reibung in Wärme umwandeln. Diese Methode gewährleistet eine wirksame Dämpfung, selbst bei Mikrovibrationen. Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Ball in den Sand: Statt dass die Energie zurückprallt, nimmt der Sand sie auf und gibt sie ab. In ähnlicher Weise leiten die Gummipartikel die Schwingungsenergie ab und schaffen so eine ruhigere, stabilere Umgebung, in der die Abtastnadel die Rille präzise abtasten kann, was die Klarheit und Detailtreue des Klangs verbessert.
GEWICHT IST NICHT IMMER DIE LÖSUNG
Viele Klammern und Gewichte sind zwar wirksam, um Schallplatten zu glätten, aber ihre Auswirkungen auf die Klangqualität können sehr unterschiedlich sein. Oftmals verstärken sie die Bassfrequenzen, was jedoch auf Kosten der Klarheit im oberen Mitteltonbereich geht. Die zusätzliche Steifigkeit kann verhindern, dass sich die Schallplatte auf natürliche Weise in Schwingungen auflöst, was manchmal zu einem langsameren, weniger lebendigen Klang führt.
AUSGLEICH VON KLARHEIT UND DYNAMIK MIT TAPA (Tension-Activated Particle Absorption)
Der SERENE Stabilisator arbeitet mit unserem zum Patent angemeldeten TAPA-System (Tension-Activated Particle Absorption). Es wurde entwickelt, um Mikrovibrationen zu absorbieren, anstatt die Schallplatte einfach abzuflachen. Sein leichtes, flexibles Design verwaltet Vibrationen dynamisch und erhält die natürliche Dynamik der Musik. Dieser Ansatz sorgt für einen klaren, ausgewogenen Klang ohne die klanglichen Veränderungen, die oft durch schwerere Klammern oder Gewichte verursacht werden.
„Es ist ein gänzlich anderes Prinzip eines so genannten Record Puck, das vom englischen Unternehmen Stack Audio Ltd. für seinen Stack Audio Serene Record Stabiliser eingesetzt wird. Es gelte, Mikro-Vibrationen zu unterbinden, die die Klangqualität bei der Wiedergabe von Schallplatte beeinträchtigen können.“ (Michael Holzinger, Sempre Audio)
Limitiertes Angebot!
Bestellen Sie jetzt den Stack Audio SERENE Stabiliser bei uns und Sie erhalten zusätzlich einen 10-EUR HIGHRESAUDIO Gutschein-Code per Email. Kostenloser versicherter Versand!